- Karte
- Kạr·te die; -, -n; 1 ein rechteckiges Stück aus festem (steifem) Papier, auf das man etwas schreibt|| -K: Karteikarte2 eine ↑Karte (1) (oft mit einem aufgedruckten Foto oder Bild), die dazu dient, anderen eine Nachricht oder einen Gruß zu schreiben <jemandem aus dem Urlaub, zum Geburtstag eine Karte schicken, schreiben>|| -K: Ansichtskarte, Beileidskarte, Geburtstagskarte, Glückwunschkarte, Neujahrskarte, Postkarte, Weihnachtskarte3 ≈ Eintrittskarte <Karten kaufen, bestellen; Karten reservieren lassen>|| K-: Kartenbestellung, Karten(vor)verkauf|| -K: Kinokarte, Konzertkarte, Theaterkarte4 (in Restaurants, Bars o.Ä.) eine Liste, auf der Speisen, Getränke usw und ihre Preise stehen <die Karte verlangen, studieren; die Karte bringen>|| -K: Eiskarte, Getränkekarte, Speisekarte, Weinkarte5 ein (meist großes) Blatt (Papier), auf dem ein Gebiet (z.B. ein Land oder eine Stadt) mit seinen Bergen, Tälern, Straßen, Flüssen usw dargestellt ist ≈ Landkarte <eine Karte lesen, studieren; etwas auf der Karte suchen>|| -K: Europakarte, Weltkarte; Himmelskarte; Straßenkarte; Autokarte6 eine von verschiedenen Karten (1) mit Zahlen und / oder Symbolen, die beim Kartenspiel verwendet werden ≈ Spielkarte <die Karten mischen, geben; gute, schlechte Karten haben; Karten spielen>|| -K: Bridgekarte, Canastakarte, Rommékarte, Skatkarte, Tarockkarte7 ≈ Fahrkarte, Ticket <eine Karte lösen; die Karte entwerten (lassen), vorzeigen; eine Karte lochen, knipsen, kontrollieren>|| -K: Jahreskarte, Monatskarte, Wochenkarte; Rückfahrkarte; Schülerkarte, Seniorenkarte8 Kurzw ↑Visitenkarte <seine Karte dalassen, abgeben, überreichen>9 Kurzw ↑Kreditkarte <mit Karte zahlen>10 die gelbe / rote Karte Sport; eine gelbe / rote ↑Karte (1), die der Schiedsrichter beim Fußball, Handball o.Ä. hochhält, um zu signalisieren, dass ein Spieler wegen eines Fouls o.Ä. verwarnt wird (gelb) bzw. das Feld verlassen muss (rot)11 die grüne Karte ein Dokument, das (besonders bei Fahrten ins Ausland) als Nachweis dafür dient, dass ein Fahrzeug versichert ist|| ID jemandem die Karten legen jemandem mithilfe von (Spiel)Karten die Zukunft (voraus)sagen; die / seine Karten aufdecken / (offen) auf den Tisch legen; mit offenen Karten spielen nichts zu verheimlichen versuchen; alles auf 'eine Karte setzen alles tun (und riskieren), um etwas Bestimmtes zu erreichen; auf die falsche Karte setzen eine Sache unterstützen, die keinen Erfolg hat; jemandem in die Karten sehen / schauen herausbekommen, welche Pläne und Absichten jemand hat
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.